touchlet.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 11.04.2021 22:54
Windows Tablet
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(18.11.2014)
Was ist zu tun, wenn sich beim TOUCHLET Tablet-PC "XWi.8" kein Microsoft-Konto einrichten
lässt?
Antwort: Damit Sie beim TOUCHLET Tablet-PC "XWi.8" ein Microsoft-Konto einrichten können, stellen
Sie bitte sicher, dass das Datum korrekt eingestellt ist, damit die automatische Zeiteinstellung
funktioniert.
Frage
(07.11.2014)
Wie groß ist der interne Speicher des TOUCHLET Tablet-PC "XWi.8"?
Antwort: Der TOUCHLET Tablet-PC "XWi.8" verfügt über 16 GB internen Speicher. Davon sind 10
GB frei, der Rest wird direkt vom Betriebssystem belegt.
Frage
(29.10.2014)
Was ist zu tun, wenn sich Windows beim Touchlet Tablet-PC "XWi.8" nicht aktivieren
lässt?
Antwort: Die Aktivierung von Windows wird nur durchgeführt, wenn Datum und Uhrzeit beim Touchlet
Tablet-PC "XWi.8" korrekt eingestellt sind. Andernfalls verweigert der Microsoft-Server
die Aktivierung.
Frage
(16.10.2014)
Kann man mit dem TOUCHLET Tablet-PC XWi.8 von unterwegs telefonieren?
Antwort: Nein, in den TOUCHLET Tablet-PC XWi.8 lässt sich keine SIM-Karte zum Telefonieren
einlegen. Mobilen Internet-Zugang erhält man mit einem USB-Surfstick und einer für
Datenübertragung freigeschalteten SIM-Karte. Per WLAN und DSL-Router und mit entsprechenden
Apps lässt sich IP-Telefonie übers Internet nutzen.
Frage
(15.10.2014)
Wie kann der Touchlet Tablet-PC "XWi.8" zurückgesetzt werden?
Antwort: Hierzu stehen Ihnen drei Optionen zur Verfügung:
1.
Sofern Sie Zugriff auf die Windows-Oberfläche haben, können Sie unter PC-Einstellungen
"Update/Wiederherstellung", danach "Wiederherstellung" und "Alles entfernen und Windows
neu installieren" auswählen.
2.
Haben Sie ein Passwort eingerichtet, das Ihnen nicht mehr bekannt ist, schließen Sie
bitte eine Tastatur an, drücken Sie die Taste Shift und Starten Sie mit gedrückter
Taste den Tablet-PC neu. Wählen Sie nach dem Neustart die Option "Pc auffrischen"
und danach "Wiederherstellung" aus.
3.
Alternativ können Sie nach dem Drücken der Shift-Taste und der Neustart-Auswahl die
Option "Problembehandlung" und danach "Originaleinstellungen wiederherstellen" auswählen.
Nach dem Neustart bestätigen Sie bitte mit der Tastatur "Weiter", "Laufwerk vollständig
bereinigen" und "Zurücksetzten".
Bitte lassen Sie die Tastatur während des Zurücksetzens / der Wiederherstellung am
Tablet-PC angeschlossen.
Frage
(08.10.2014)
Was ist zu tun, wenn die Installation des Betriebssystems auf dem Touchlet Tablet-PC
XWi.8 nicht abgeschlossen werden kann bzw. der Artikel sich nicht starten lässt?
Antwort: Führen Sie in diesem Fall bitte eine Wiederherstellung des Touchlet Tablet-PCs XWi.8
durch. Bevor Sie mit den folgenden Schritten beginnen, stellen Sie bitte sicher,
dass der Tablet-PC aufgeladen ist (ggf. 1 Stunde lang aufladen). Gehen Sie nun bitte
wie folgt vor:
1.
Schließen Sie eine Tastatur (kabelgebunden über einen micro-USB- zu USB-Anschluss)
an den Tablet-PC an, starten Sie diesen und drücken Sie mehrfach die Taste Entf, um
in das BIOS des Gerätes zu gelangen.
2.
Wechseln Sie im BIOS mit den Pfeiltasten vom Menü "Main" auf "Boot", dann auf "Quiet
Boot", "Fast boot" und wählen Sie dort die Option "Disabled" aus.
3.
Drücken Sie nun die Taste F4, um die Einstellungen zu speichern und das BIOS zu verlassen.
Der Tablet-PC startet neu.
4.
Bitte schalten Sie ihn wieder aus, sobald Sie das Windows Logo sehen. Dazu Drücken
Sie den Einschaltknopf und halten Sie ihn gedrückt, bis der Bildschirm schwarz wird.
5.
Wiederholen Sie den Schritt 4, bis der automatische Reparaturmodus startet.
6.
Wählen Sie nun nacheinander mit der Tabulatortaste (mit der Taste Enter bestätigen)
die Optionen "Erweiterte Optionen", "Problembehandlung", "Originaleinstellungen",
"Weiter", "Laufwerk vollständig bereinigen" und "Zurücksetzen".
Jetzt beginnt die Wiederherstellung, die ca. 10 Minuten dauert. Die Tastatur kann
entfernt werden. Der Tablet-PC ist im Anschluss einsatzbereit.
Frage
(03.09.2014)
Über welchen Prozessor verfügt der TOUCHLET Tablet-PC XWi.8?
Antwort: Der TOUCHLET Tablet-PC XWi.8 ist mit einem Prozessor vom Typ Intel Baytrail-T Z3735G
Quad-Core 1.33 GHz (Turbo-Boost: 1.83GHz) ausgestattet.
Frage
(31.08.2014)
Ist die Büroanwendung Microsoft Office bereits auf dem TOUCHLET Tablet-PC "XWi.8"
installiert?
Antwort: Nein, Microsoft Office ist auf dem TOUCHLET Tablet-PC "XWi.8" nicht installiert.
Bei Interesse informieren Sie sich bitte beim Hersteller Microsoft, wie Sie die MS
Office-Anwendungen auf Ihrem Windows-Tablet nutzen können.