touchlet.de verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 24.01.2021 18:39
X13.octa
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(19.09.2016)
Kann mit dem TOUCHLET Tablet-PC Touchlet "X13.octa" eine mobile Datenverbindung per
UMTS (3G) hergestellt werden?
Antwort: Nein, der TOUCHLET Tablet-PC Touchlet "X13.octa" verfügt über kein Mobilfunk-Modem.
Für Datenverbindungen mit diesem Tablet-PC benötigen Sie zusätzlich einen USB-Surfstick.
Frage
(20.07.2016)
Was ist zu tun, wenn auf dem TOUCHLET Tablet-PC "X13.Octa" der Google Play Store abstürzt?
Antwort: Wenn auf dem TOUCHLET Tablet-PC "X13.Octa" der Google Play Store abstürzt, können
unter Einstellungen -> Apps -> Google PlayStore der Cache und die Daten gelöscht werden.
Nach einem Neustart der App initialisiert sich diese neu, so dass der Fehler nicht
mehr auftreten sollte.
Frage
(22.06.2016)
Ist der Betrieb der "Kindle-App" auf dem TOUCHLET Tablet-PC möglich?
Antwort: Bei der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Apps können wir deren Kompatibilität
zu dem Tablet-PC nicht gewährleisten.
Frage
(21.12.2015)
Richtet sich das Display des TOUCHLET Tablet-PCs automatisch aus?
Antwort: Ja, das Display richtet sich je nach Lage automatisch horizontal bzw. vertikal aus.
Frage
(08.12.2015)
Wie kann der TOUCHLET-Tablet-PC "X13.Octa" an einen Fernseher angeschlossen werden?
Antwort: Der TOUCHLET-Tablet-PC "X13.Octa" verfügt über einen mini-HDMI Anschluss. Mit Hilfe
eines Adapter-Kabels von mini-HDMI auf HDMI kann der Tablet mit dem HDMI-Eingang des
Fernsehers verbunden werden.
Ein passendes Kabel ist unter der Bestellnummer PX5002 verfügbar.
Frage
(17.09.2015)
Woran kann es liegen, wenn der TOUCHLET-Tablet-PC "X13.Octa" eine microSD-Speicherkarte
nicht erkennt?
Antwort: Wenn der TOUCHLET-Tablet-PC "X13.Octa" eine eingelegte microSD-Karte nicht erkennt,
kann das an der Formatierung liegen. Der Tablet-PC erkennt nur Speicherkarten mit
dem Dateiformat FAT32 oder NTFS.
Formatieren Sie die microSD-Speicherkarte neu. Dies ist auf zwei Wegen möglich:
1.
Mit Tablet-PC
Legen Sie die Speicherkarte in den Speicherkarten-Slot des Touchlets ein. Öffnen Sie
"Einstellungen" und wählen Sie die Kategorie "Speicher".
Starten Sie den Vorgang "USB-Speicher löschen". Sollte das Feld "USB-Speicher löschen"
grau unterlegt und damit nicht aktiv sein, prüfen Sie bitte, ob die microSD-Karte
korrekt eingesetzt wurde oder ob sie vielleicht beschädigt ist.
Lässt sich der Vorgang starten, werden vorhandene Daten gelöscht und die Speicherkarte
wird im Format FAT32 neu formatiert. Sie sollte
nun problemlos von Ihrem TOUCHLET 13,3"-Tablet-PC "X13.Octa" erkannt werden
2.
Mit Windows-Computer und Kartenlesegerät
Legen Sie die microSD-Karte in Ihr Kartenlesegrät ein. Öffnen Sie das Windows-Startmenü
und wählen Sie "Computer". Die microSD-Karte wird als Wechselmedium angezeigt.
Klicken Sie per Rechtsklick auf das Icon der microSD-Karte und wählen Sie im Kontextmenü
den Punkt "Formatieren ..." und in dem sich nun öffnenden Formatierungsfenster unter
"Dateisystem" den Punkt "FAT32" oder "NTFS" aus, falls nicht bereits voreingestellt.
Klicken Sie schließlich auf den Button "Starten". Ist der Vorgang abgeschlossen, sollte
die microSD-Karte problemlos von Ihrem TOUCHLET 13,3"-Tablet-PC "X13.Octa" erkannt
werden.
Frage
(20.08.2015)
Weshalb wird man bei der Einrichtung des TOUCHLET 13,3"-Tablet-PC "X13.Octa" aufgefordert,
eine SIM-Karte einzulegen?
Antwort: Bei der ersten Konfiguration erkennt das Betriebssystem Android 5.1, dass der TOUCHLET
13,3"-Tablet-PC "X13.Octa" mobiles Internet unterstützt. Deshalb werden Sie mit dem
Hinweis "Insert SIM card" aufgefordert, eine SIM-Karte einzulegen. Tatsächlich benötigen
Sie einen UMTS-Surfstick am USB-Port, um eine Internetverbindung per Mobilfunk herzustellen.